Aufgaben Datenbank

08.02.01 (Bayern) Manuelles Montieren 3

Laufende Nr
511
SYS_1
08
SYS_2
08.02
SYS_3
08.02.01
SYS_4
08.02.01
ORGEINHEIT
Montage
UNB
Produktion
AUFGFAM
Montagen und Service
ERAAA
Manuelles Montieren 3
Tarifgebiet
Bayern
BAY
3
BER
BRB
BW
Mitte
NRW
NS
NV
SAC
SAH

EA

Kommissionierte Teile/Komponenten nach Anweisung abrufen, z. B. auf Richtigkeit, Vollständigkeit prüfen (z. B. richtiger Typ, Teilenummer, Anzahl) und am Arbeitsplatz zur Montage vorbereiten. Fehlbestände melden. Prüf- und Montagevorrichtungen nach Vorgabe bereit- und umstellen, ggf. justieren. Messgeräte nach Vorgaben einstellen. Nach Vorgaben sind z. B. Teile, Baugruppen, Komponenten, Erzeugnisse in der Serienfertigung manuell und/oder unter Anwendung von Werkzeugen, Vorrichtungen, Montageeinrichtungen und unterschiedlichen Verbindungstechniken (z.B. Schrauben, Kleben, Stecken) mit größeren Montageinhalten zu montieren. Störungen beseitigen, ggf. weitermelden. Informationen über mögliche Störungsursachen weitergeben. Anhand von Prüfplänen und Anweisungen z.B. Funktionsfähigkeit und Vollständigkeit der jeweiligen Montageinhalte prüfen, ggf. Soll/Ist-Abgleich, Prüfergebnisse dokumentieren. Montagemängel (z. B. Toleranzabweichungen, Ausfall, falsche Teile, Beschaffenheit, Leckage) an Teilen, Baugruppen, Komponenten, Erzeugnissen feststellen und ggf. beseitigen (z.B. Teileaustausch, Nachjustierung). Mängel dokumentieren. Schwachstellen im Arbeitsablauf am eigenen Arbeitsplatz erkennen und weiterleiten, ggf. beseitigen.

BBG

Das Montieren von z.B. Teilen/Komponenten mit unterschiedlichen Verbindungstechniken und größeren Montageinhalten nach Vorgaben, das Prüfen anhand von Prüfplänen und Anweisungen in Verbindung mit dem Umstellen von Prüf- und Montagevorrichtungen nach Vorgabe und das Feststellen von Mängeln und ggf. deren Beseitigung erfordern ein Anlernen entsprechend den Anforderungen der EG 3 (Zeit von etwa 6 Wochen).